Welpenaufzucht
Die Karthauseteckel stammen aus meiner eigenen Zucht und werden unter sorgfältigen Bedingungen sowie einem Höchstmaß an menschlicher Zuwendung aufgezogen.
Sie werden in meinem Arbeitszimmer geboren und bleiben unter meiner Aufsicht (auch nachts), bis sie das Haus verlassen.
Zunächst bleiben sie in der Wurfkiste und ab der 4. Woche erweitert sich dann stetig ihr Radius.
Im Sommer sind Aufenthalte im Garten mit Erlebnissen im Planschbecken und Umwelt-Erfahrungen angesagt.
Sie werden dreimal entwurmt, grundimmunisiert, gechipt, bekommen einen Europäischen Heimtierausweis und eine Ahnentafel des DTK 1888.
Jeder Wurf wird von dem Zuchtwart unserer DTK Gruppe abgenommen.
Ich stehe als Züchterin den neuen Besitzer und deren Familie bei Fragen zur Aufzucht, Haltung, Pflege und Ausbildung des Hundes weiterhin gerne zur Verfügung.
Sollte der Hund die Besitzerin/den Besitzer wechseln, ist dies mit mir abzusprechen, damit das Tier in verantwortungsvolle Hände weitergegeben werden kann.
Zum Glück gab es diese Situation noch nicht.
Arabella, ein Monat alt
Die B-Kinder
Die C-Buben nach der Wurfabnahme
Der D-Wurf
Die E-Mädels, Elektra und Elise